3D-Druck hat das Potential Digitales real werden zu lassen.
Wo führen uns aktuelle Entwicklungen additiver Fertigung hin und welche Möglichkeiten eröffnen sie?
Interdisziplinäres Arbeiten im Team bereitet Chancen für kreative neue Wege- denn Innovation erfordert den Blick für das Gesamte.
Wer sind die Pioniere dieser Zeit, die diese Wege beschreiten, Bekanntes mit neuen Techniken verknüpfen und damit Unvorherseh-bares, Unbekanntes, Bereicherndes, Neues schaffen? Gestalter, die mit innovativen Ideen den Fortschritt vorantreiben, konzeptionelle und praktische Lösungen aufzeigen und über den Tellerrand hinausschauen!
Design, Architektur, Automotiv, FashionTech, MedTech
Preisgeld von 15.000 Euro
Ausstellung auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt (20.–22. Juni 2017)
Ausstellungals Roadshow auf internationale Messen
Preisverleihung im Rahmen eines Galaabends
Weitere Preise wurden durch unsere Partner ausgelobt:
MakerBotEMEA prämierte die beste studentische Einreichung mit einem MakerBot Replicator Mini+
und designreport stellte 5 Online-Abonnements (englisch oder deutsch) für die Gewinner bereit!
All finalists will be part of the 3DPC 2017 Roadshow.The roadshow stops after this exhibition in Erfurt will be announced shortly.
We are happy to announce our first roadshow-stop! Our finalists of 3DPC 2017 "Immortality" and "Modeclix" will be walking at the 3D Fashion presented by Voxelworld and Lexus. The 3D Fashion show is unique in Germany and the highlight of the Platform Fashion Düsseldorf!
The silent revolution : Modern manufacturing methods! aed invites for interesting lectures showing also 3DPC finalists 2017.
Sonderschau von 3DPC 2017 Finalisten auf der Haus.Bau.Ambiente. zum Messejubiläum.
Die Subcontractor Messe des Veranstalters ELMIA aus Jönköping ist die führende Messe der technischen Zulieferindustrie für das produzierende Gewerbe in Nordeuropa und Skandinavien. Sie stellt die Anlaufstelle für Entscheider, Konstrukteure und Designer dar. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre ist HAUTE INNOVATION nun bereits zum fünften Mal nach Schweden eingeladen, eine Sonderfläche mit Trends zu aktuellen Materialentwicklungen und Technologieinnovationen zusammenzustellen. Die Schwerpunkte werden in den Bereichen smart materials, biobasierte und nachhaltige Materiallösungen, innovativer Leichtbau und additive Fertigung liegen.- 3DPC ist zum bereits zum zweiten Mal dabei!
Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE Köln 2018 präsentiert in Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur HAUTE INNOVATION aus Berlin eine Sonderausstellung sowie ein Eventprogramm mit dem Schwerpunkt additive Produktion und Ersatzteilfertigung. Die Ausstellung gibt einen Überblick über Potenziale der additiven Produktion für den Baumarkt, den Fachhandel sowie Online-Handel, die Ersatzteilfertigung mit additiven Fertigungsverfahren und Einblicke in neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck & Co. Im Rahmen der Sonderfläche wird anhand von mehr als 30 Exponaten dargestellt, was schon heute in der additiven Produktion möglich ist.
Die Fotos der Exponate, dürfen unter den Angaben „Bildquelle: Messe Erfurt GmbH / Fotograf: Marco Wicher" abgedruckt oder publiziert werden, wenn die jeweilige Veröffentlichung im Kontext mit der 3D Pioneers Challenge steht. Eine Nutzung der Fotos zum Zwecke der eigenen Werbung ist nicht zulässig, da die Fotorechte bei der Messe Erfurt GmbH liegen.
Hier können Sie Pressemitteilungen und Fotos der Rapid.Tech + FabCon 3.D 2017 der Messe Erfurt herunterladen.
Hier gelangen Sie zu Presseinformationen der Rapid.Tech über 3DPC 2017 .
Hier ist die offizielle 3DPC 2017 Pressemitteilung .
Hier können Sie ein Zip file mit Bildern und Pressemitteilung herunterladen.