Wir schreiben das Jahr 2020...
Zukunftsvisionen skizzierten unser aktuelles Heute schon früh als eine beeindruckende Ära, in der technische Errungenschaften und intelligente Objekte den Menschen unterstützen, mit ihrer Umgebung interagieren und die Welt bereichern.
Im Heute angekommen sind 3D Druck, Materialinnovationen, Künstliche Intelligenz oder Robotik längst Fokus in Forschung, Industrie und Gesellschaft. Produkte werden überdacht, virtuell entwickelt und simuliert. Sie erhalten eine imposante neue Ästhetik und Effizienz in ihrer Performance.
Jüngste Entwicklungen, beispielsweise im Bereich des Bioprinting oder auch in gedruckter Elektronik bis hin zu Softrobotik oder dem Drucken im Großformat, sind inspirierend. Darüber hinaus forschen Pioniere in Nanomaterialien oder gestalten formverändernde Produkte und entwickeln damit den smartem 4D-Druck.
In der nachhaltigen sowie industrietauglichen Gestaltung von Morgen ist interdisziplinäres Handeln und kreatives Querdenken der Schlüssel zu Innovationen– Advanced Manufacturing.
3DPC 2020, be part of the future - push the boundaries!
Der Fokus wurde schließlich durch die Situation rund um COVID-19 erweitert. Aus diesem Grund beschlossen das Team der 3DPC und die Jury, die zusätzliche Disziplin COVID-19 zu eröffnen. Damit sollten zum einen die Projekte, die für den Wettbewerb eingereicht wurden, vorgstellt werden. Zum anderen wurde gezeigt, welche wichtige Rolle der 3D-Drucks spielen kann, um in schwierigen Zeiten wie diesen, systemrelevante und sogar lebensrettende Anwendungen schnell zu entwerfen und produzieren zu können.
Design, Digital, Architektur, Material, FashionTech, MedTech, Mobilität, Nachhaltigkeit, Elektronik und Covid-19
Gemeinsam mit der Messe Erfurt reagierte die 3DPC auf die Corona-bedingte Absage der Rapid.Tech 3D und ließ den Wettbewerb inklusive Preisverleihung 2020 digital stattfinden. Somit wurde insbesondere den Teilnehmern, Partnern und natürlich den Preisträgern eine angemessene Plattform geboten werden.
Die Digitale Preisverleihung kann hier unten oder auf unserem 3D Pioneers Challenge YouTubeChannel nochmals angesehen werden.
Preisgeld von 35.000 Euro mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft.
Highlight 2020 3DPC Trophy
Ein besonderes Highlight stand für den Hauptgewinner der 3DPC 2020 bereit:
Im Rahmen von 3DPC & Friends wurden der letztjährige Gewinner der Kategorie Digital Hyperganic mit dem Juror und Stardesigner Ross Lovegrove sowie dem Partner Materialise zusammengebracht. Das gemeinsame Werk wurde an den Hauptgewinner verliehen- die mit additiven Fertigungsverfahren produzierte 3DPC Trophy!
Special Mention by Autodesk
Autodesk bietet drei Gewinnern die Gelegenheit, an seinem renommierten Autodesk Technology Centers Residency program in Nordamerika in San Francisco, Boston oder Toronto teilzunehmen.
Das Residency Program in den Autodesk Technology Center verfügt über offene Workspaces für Teams aus Industrie, von Hochschulen und für Startups mit zukunftsweisenden Projekten in den Bereichen Bauwesen, Fertigung sowie Neue Technologien.
Nähere Informationen hier
MakerBotEMEA prämiert die beste studentische Einreichung mit einem MakerBot Replicator+.
Der Verlag für Architektur und Design av edition stellte Buchpreise für die Gewinner zur Verfügung.
17.9. Netzwerkabend – live und mit allen notwendigen Hygienemaßnahmen. //18.9.: Vorträge digital und analog- als Online-Format aus drei Veranstaltungsblöcken: InnoLab, GlobalLab und GermanLab. Themenschwerpunkte sind Materialinnovationen, sowie internationale und nationale aktuelle Entwicklungen des 3D-Druck, als auch finanzielle Förderung. Jeder Block ist mit Keynotes, thematischen Inputs und Gelegenheit zum Austausch für sich abgeschlossen und kann einzeln oder als Gesamtveranstaltung besucht werden.Die '3DPC' ist Partner dieses Eevnts und ist mit Vorträgen der 'Gewinner und Finalisten' von 3DPC 2020 vertreten. Christoph Völcker, Founder 3D Pioneers Challenge, hält die 'Keynote' im GlobalLab.Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss via Website/SoMe in Ausschnitten veröffentlicht. Die Ergebnisse werden in einem Kompendium und zusammengefasst und veröffentlicht.
Weitere Informationen zur 3D Pioneers Challenge 2020 finden Sie hier:
Pressemitteilungen
Pressemitteilung zum Talk von Ross Lovegrove und Lin Kayser über A paradigmshift in Design: PM in Deutsch und Englisch.
Pressemitteilung zur Bekanntgabe der Finalisten: 3DPC 2020 Finalisten in Deutsch und 3DPC 2020 Finalists in Englisch.
Anbei finden Sie die Veröffentlichung zu den 3DPC 2020 Finalisten auf dem Portal Form-Werkzeug.de
Ausschreibungsunterlagen
Social Media Banner